Diese Frage ist einfach beantwortet: Weil sie heimischen Insekten ganzjährig Nahrung und Lebensraum bieten. Was viele unserer populären Zierpflanzen nicht können.
Die wir aber deshalb nicht canceln müssen.
Auf die richtige Kombination kommt es an. Schon eine wenige Quadratmeter große „Unkrautecke“ kann hilfreich sein. Oder wenn ein paar Löwenzähnchen im Beet blühen dürfen.
Wichtig für unsere Insekten sind Pflanzen, die auch noch im Spätherbst und Winter blühen. Einige Hummeln zum Beispiel, begeben sich bereits bei 5 °C auf Nahrungssuche. Und auch Schwebfliegen können bei diesen Temperaturen unterwegs sein.
Wer Insekten nicht mag und nicht im Garten haben möchte, sollte trotzdem wissen, dass sich viele Tiere von ihnen ernähren. Singvögel sag ich da nur.

