Frau-Doktor Author
Crocus chrysanthus
Der Kleine Krokus (Crocus chrysanthus) zeigt seine Blüten von Februar bis März und ist eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen.
Ornithogalum umbellatum
Der Dolden-Milchstern (Ornithogalum umbellatum) blüht im April und Mai.
Chionodoxa forbesii
Die Große Sternhyazinthe (Chionodoxa forbesii) blüht im März und April. Sie ist mit blauen, rosa und weißen Blüten zu erhalten.
Tulipa sylvestris
Die Wilde Tulpe (Tulipa sylvestris) blüht von April bis Mai.
Euphorbia myrsinites
Die Blüten der Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites) sind bei Ameisen beliebt. Die Blütezeit dauert von April bis Juni.
Anemone blanda
Das Balkan-Windröschen (Anemone blanda) ist rosa, weiß und blau blühend zu erhalten. Seine Blütezeit liegt im März und April.
Muscari armeniacum
Von der Armenischen Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum) sind gefüllt und weiß blühende Sorten zu erhalten. Ihre Blütezeit dauert von März bis Mai.
Corydalis solida
Der Gefingerte Lerchensporn (Corydalis solida) blüht im März und April. Von ihm gibt es rosa, rot, lila und weiß blühende Sorten.
Crocus vernus
Der Frühlings-Krokus (Crocus vernus) zeigt seine Blüten von Ende Februar bis März. Auf den Fotos ist die Sorte „Pickwick“ zu sehen. Wenn es regnet bleiben die Blüten geschlossen.
Posthornschnecken im Aquarium, Bottich oder Teich
Von der Kleinen Posthornschnecke (Planorbella duryi) gibt es blaue, weiße, orange und rosa Farbformen. Sie lässt sich gut in einem Nanoaquarium ohne Technik pflegen. Sie wird nur gut einen Zentimeter groß. Die heimische Posthornschnecke (Planorbarius corneus) hingegen kann es im Durchmesser auf bis zu 4 Zentimeter bringen. Wie sich die beiden Arten pflegen lassen, habe […]